05.05.2017
Wenn Werbung auf Papier gedruckt wird, seien es Zeitungen, Zeitschriften, Informationsbroschüren, Broschüren, Flugblätter oder alles andere, was als tragbares gedrucktes Medium gelten würde, dann sprechen wir von Printwerbung.
Es ist schwer zu sagen, wie alt Printwerbung tatsächlich ist. Es gibt Beispiele für Drucksachen, die bis in die frühe ägyptische Zeit zurückreichen. Im England des 17. Jahrhunderts erschienen in Zeitungen und auf Flugblättern verschiedene Formen der Werbung. Es besteht jedoch allgemeiner Konsens darüber, dass die Entwicklung der Printwerbung, wie wir sie heute kennen, im Jahr 1836 begann, als eine französische Zeitung namens „La Presse“ für Werbung genutzt wurde und dadurch den Preis der Zeitung senkte. Damit war der kommerzielle Druck geboren.
Wie viel kostet Printwerbung?
Die Kosten für Printwerbung schwanken stark, abhängig von der Art des Druckerzeugnisses, der Auflage, der Anzahl der Seiten usw andere Faktoren.
Wenn Sie ein kleines Budget haben, werden Sie etwas finden, das seinem Volumen entspricht. Dies können Flyer, Broschüren, kleine Broschüren oder Kataloge sein. Das Gute an Printwerbung ist, dass ihre Kosten um ein Vielfaches günstiger und effektiver sind als bei anderen Werbearten. Diese Werbung wird auf jeden Fall ihren Endverbraucher erreichen.
Sie können eine schöne Postkarte/einen Flyer/eine Broschüre mit Ihrer Werbung erstellen (Ihr Logo/Namen/Ihre Website darauf platzieren) und ein Mailing an aktuelle oder potenzielle Kunden versenden . Dadurch vergrößern Sie Ihren Kundenstamm und stärken die Zusammenarbeit mit Stammkunden.
Damit Werbung im Gedächtnis bleibt, kommen unterschiedliche Methoden zum Einsatz. Zum Beispiel nicht standardisierte Druckerzeugnisse, die in unterschiedlichen Formen und Typen gestaltet sind.
Printwerbung ist die traditionelle und effektivste Art, Informationen über ein Unternehmen und seine Dienstleistungen zu vermitteln. Daher ist es sehr wichtig, es in einer Reihe von Werbeaktivitäten für Ihr Unternehmen einzusetzen.