02.10.2018
Unternehmenspublikationen sind eine großartige Möglichkeit, potenzielle Kunden über die neuesten Entwicklungen zu informieren Neuigkeiten und bitten Sie um Hilfe, zeigen Sie Ihren Respekt. Sie können sich auf das Versenden einer E-Mail beschränken, doch die gedruckte Version hat eine Reihe von Vorteilen: Sie fällt schneller auf, weil sie heller aussieht und besser zu lesen ist. Wir bieten einige nützliche Tipps, die dazu beitragen, die Veröffentlichung interessanter zu gestalten.
Bevor Sie mit der Arbeit an der Veröffentlichung beginnen, müssen Sie verstehen, was genau Sie erreichen möchten. Sponsoren gewinnen, mehr Informationen über sich preisgeben, Werbung machen – die Liste geht weiter. Ohne klare Ziele werden Sie nicht in der Lage sein, die richtigen Inhalte für Ihre Zielgruppe zusammenzustellen. In diesem Fall kann es ein oder zwei Ziele geben. Setzen Sie keine zu großen Erwartungen in die Veröffentlichung und geben Sie darin nicht zu viele Informationen an, sonst können Sie den Empfänger übersättigen, er hört auf zu lesen und kehrt nicht zu Ihrer Veröffentlichung zurück.
Bevor Sie eine andere Zeitung oder Zeitschrift senden, stellen Sie sicher, dass die Datenbank vorhanden ist auf dem Laufenden. Menschen bewegen sich häufig und dies ist etwas, das Sie bedenken sollten, um unnötige Portokosten zu vermeiden. Überlegen Sie auch, welche Inhalte für Ihre Leser interessant sein könnten, was genau in früheren Versionen platziert wurde, was funktioniert hat und was nicht.
Natürlich sind E-Mail-Newsletter deutlich günstiger. Vor allem, wenn es sich um häufige Veröffentlichungen handelt, zum Beispiel um Wochenzeitschriften. Allerdings hat die gedruckte Version, wie bereits erwähnt, Vorteile gegenüber der elektronischen Version.
Leser werden die gedruckte Version schneller lesen, da sie einfacher ist als das Lesen am Bildschirm. Ihre potenziellen Kunden werden eine individuelle Betreuung besonders zu schätzen wissen. Schließlich ist es sehr einfach, einen E-Mail-Newsletter zu erstellen, aber nicht jeder kann das Geld ausgeben und solche Aufmerksamkeit zeigen. Aus diesem Grund haben gedruckte Artikel eine deutlich höhere Resonanz.
Braunes Papier und Grüntöne sind moderne „Klassiker“, die die Umweltfreundlichkeit des Unternehmens unterstreichen